GitHub

Ist GitHub Open Source? Was du wissen musst

Aktualisiert am:
October 27, 2025
|

Viele Leute verwechseln GitHub oft mit Git oder gehen davon aus, dass GitHub selbst Open Source ist, aber sie sind ganz anders. Git ist ein Open-Source-Versionskontrollsystem, mit dem Entwickler Änderungen in ihrem Code verfolgen und verwalten können.

GitHub hingegen ist eine beliebte webbasierte Plattform, die Git-Repositorys hostet und Tools für die Zusammenarbeit wie Issue-Tracking und Pull-Requests anbietet. Auf GitHub gibt es zwar Millionen von Open-Source-Projekten, aber die Plattform selbst ist nicht Open Source.

Aufgrund seiner riesigen Sammlung öffentlicher Repositorys ist GitHub eng mit Open-Source-Software verbunden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass GitHub eher als Ort für den Austausch und die Zusammenarbeit an Open-Source-Projekten dient, als selbst Open Source zu sein.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, was GitHub wirklich ist, wie es mit Open Source zusammenhängt und was Sie wissen müssen, um mit Open-Source-Projekten auf der Plattform zu beginnen.

Ist GitHub Open Source?

Nein, GitHub ist nicht Open Source. Es ist ein proprietärer, cloudbasierter Dienst, der Microsoft gehört.

Viele der auf GitHub gehosteten Projekte sind jedoch Open Source, und die Plattform ist zum zentralen Knotenpunkt für Open-Source-Zusammenarbeit und -Entwicklung weltweit geworden. Die Open-Source-Projekte auf GitHub reichen von kleinen persönlichen Skripten bis hin zu riesigen, vom Unternehmen unterstützten Frameworks wie Microsofts VS Code und Googles Flutter, die jedes Jahr Millionen von Mitwirkenden und Nutzern anziehen.

Dieses lebendige Ökosystem ermöglicht es Entwicklern, zu Code beizutragen, ihn zu forken und wiederzuverwenden, wodurch Open-Source-Software zugänglicher und wirkungsvoller als je zuvor wird.

Du kannst zwar unzählige Open-Source-Repositorys auf GitHub frei erkunden und zu ihnen beitragen, aber der plattformeigene Code und die Infrastruktur bleiben Closed Source und stehen unter der Kontrolle von Microsoft.

GitHub und Git verstehen

GitHub und Git verstehen

Was ist Git?

Git ist ein kostenloses Open-Source-System zur verteilten Versionskontrolle, das ursprünglich 2005 von Linus Torvalds entwickelt wurde, um die Entwicklung des Linux-Kernels zu verwalten. Im Gegensatz zu älteren zentralisierten Systemen ermöglicht Git jedem Entwickler, eine vollständige lokale Kopie der gesamten Historie eines Projekts zu haben, was es schnell, skalierbar und äußerst widerstandsfähig gegen Serverausfälle macht.

Mit Git können Entwickler offline arbeiten, mithilfe von Branches mit neuen Funktionen experimentieren und Änderungen wieder in das Hauptprojekt einbinden, ohne die Arbeit anderer zu stören.

Zu den herausragenden Funktionen von Git gehören einfaches Verzweigen und Zusammenführen, starke Datenintegrität durch kryptografische Prüfsummen und effiziente Leistung auch für große Projekte. Dank des dezentralen Charakters ist die Zusammenarbeit reibungslos — mehrere Personen können gleichzeitig Beiträge leisten, und Änderungen können reibungslos integriert werden.

Heute ist Git das am häufigsten verwendete Tool zur Versionskontrolle sowohl für die Open-Source-Entwicklung als auch für die kommerzielle Softwareentwicklung und wird von Plattformen wie GitHub, GitLab und Bitbucket unterstützt.

Was ist GitHub?

GitHub ist eine webbasierte Plattform, die auf Git aufbaut und zum Hosten und Verwalten von Code-Repositorys in der Cloud entwickelt wurde. Es bietet Entwicklern einen zentralen Ort, an dem sie ihre Projekte speichern, mit anderen zusammenarbeiten und mithilfe des leistungsstarken Versionskontrollsystems von Git jede Änderung an der Codebasis verfolgen können.

Mit über 150 Millionen Nutzern und mehr als 420 Millionen Repositorys hat sich GitHub zur weltweit größten Community für Softwareentwicklung und Open-Source-Zusammenarbeit entwickelt.

GitHub hostet nicht nur Code, sondern bietet auch eine Vielzahl von Funktionen, die die Teamarbeit und das Projektmanagement verbessern. Entwickler können Pull-Requests erstellen, um Änderungen vorzuschlagen und zu besprechen, bevor sie sie in die Hauptcodebasis integrieren, Issues verwenden, um Fehler zu melden oder neue Funktionen anzufordern, und Code-Reviews durchführen, um die hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus bietet GitHub eine leistungsstarke Automatisierung durch kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit Tools wie GitHub Actions, sodass Teams ihre Anwendungen automatisch erstellen, testen und bereitstellen können.

Zu den weiteren nützlichen Funktionen gehören Projektboards zur Organisation von Aufgaben, Wikis für die Dokumentation und integrierte Sicherheitswarnungen, um den Code vor Sicherheitslücken zu schützen. Diese Tools machen GitHub nicht nur zu einem Code-Hosting-Dienst, sondern zu einer umfassenden Plattform für die Verwaltung des gesamten Softwareentwicklungszyklus.

Es ist wichtig zu verstehen, dass GitHub zwar Millionen von Open-Source-Projekten hostet und eine lebendige Open-Source-Community fördert, die Plattform selbst jedoch proprietär und nicht vollständig Open Source ist. Das bedeutet, dass zwar jeder frei auf öffentliche Repositorys zugreifen und zu ihnen beitragen kann, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Kernfunktionen von GitHub jedoch Microsoft gehören und von Microsoft verwaltet werden. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um zu verstehen, wie GitHub in das breitere Open-Source-Ökosystem passt.

Open Source auf GitHub

what is open source on GitHub

GitHub-Hosts mit offenem Quellcode

Der größte Teil des Open-Source-Codes wird heute auf GitHub veröffentlicht, dank seiner intuitiven Oberfläche, leistungsstarken Tools für die Zusammenarbeit und der robusten Cloud-basierten Infrastruktur, was es zur bevorzugten Plattform für Entwickler weltweit macht.

Entwickler weltweit teilen und verwalten ihre Projekte auf GitHub, das inzwischen über 420 Millionen Repositorys hostet und von mehr als 100 Millionen Entwicklern aus verschiedenen Regionen wie den USA, Indien, China, Brasilien und Nigeria genutzt wird.

„GitHub ermöglicht es Entwicklern aus der ganzen Welt, Code-Repositorys zu erstellen und an Open-Source-Projekten zusammenzuarbeiten“.

Die Reichweite der Plattform geht über einzelne Mitwirkende hinaus —über 90% der Fortune-100-Unternehmen verwende GitHub für die Softwareentwicklung. Sein Ökosystem unterstützt fast 500 Programmiersprachen, und allein im Jahr 2022 leisteten Entwickler über 413 Millionen Open-Source-Beiträge.

Das Wachstum von GitHub ist global, mit 66% der aktiven Nutzer leben außerhalb Nordamerikas, was eine Verlagerung hin zu einer breiteren internationalen Zusammenarbeit und Innovation im Bereich Open-Source-Software widerspiegelt.

Willst du auf GitHub beliebter werden? Schauen Sie sich unsere an Dienst für GitHub-Follower!

Suche nach Open-Source-GitHub-Projekten

Du kannst Open-Source-Projekte auf GitHub leicht finden, indem du Suchfilter und Tags wie Lizenztypen („MIT“, „GPL“, „Apache“), Programmiersprachen, Beliebtheit und mehr kombinierst.

Um nach Projekten unter einer bestimmten Lizenz zu suchen, verwende Abfragen wie license:mit, license:gpl oder license:apache-2.0 in der GitHub-Suchleiste. (Safjan)

Wenn Sie beispielsweise nach machine learning license:mit suchen, werden Machine-Learning-Projekte zurückgegeben, die unter MIT lizenziert sind.

Um Ihre Suche weiter zu verfeinern, können Sie:

  1. Filtern Sie nach Programmiersprache mit language:python oder einer beliebigen Sprache Ihrer Wahl.
  2. Sortiere nach Beliebtheit mit Sternen: >1000, um weithin anerkannte Projekte zu finden.
  3. Suchen Sie mithilfe von in:topic, in:name, in:description oder in:readme nach Thema, Organisation oder Schlüsselwörtern im Namen, in der Beschreibung oder in der README.
  4. Beschränken Sie die Ergebnisse mit is:public auf öffentliche Repositorys.
  5. Verwenden Sie Datumsfilter wie push: >2024-01-01, um kürzlich aktualisierte Projekte zu finden.

Erkunden Sie die GitHub Explore-Seite um aktuelle Repositorys, kuratierte Sammlungen und beliebte Themen zu durchsuchen. So können Sie ganz einfach aktive Open-Source-Communities und -Projekte entdecken, die Ihren Interessen entsprechen.

Sobald Sie ein Projekt gefunden haben, überprüfen Sie die README-Datei, die Dokumentation und die aktuellen Aktivitäten, um den Umfang und das Engagement der Community zu beurteilen. Mithilfe dieser Suchtechniken können Sie schnell Open-Source-Projekte finden und ihnen beitreten, die Ihren Fähigkeiten und Zielen entsprechen.

Wie GitHub die Open-Source-Community unterstützt

how GitHub supports the open community

GitHub-Sponsoren und Finanzierung

GitHub Sponsors ist eine Plattform, die Open-Source-Entwicklern und Organisationen dabei helfen soll, finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit zu erhalten. Es wurde 2019 eingeführt und ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, Projekte oder Betreuer durch einmalige oder wiederkehrende Zahlungen zu sponsern. Das Programm hat Folgendes ermöglicht Finanzierung in Höhe von 33 Millionen US-Dollar in 68 Regionen, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf Unternehmenspatenschaften von Organisationen wie AWS, Shopify und American Express liegt. Diese institutionellen Patenschaften machen inzwischen fast 40% der Gesamtfinanzierung aus und bieten im Vergleich zu einzelnen Unterstützern deutlich höhere Beiträge, was zur Aufrechterhaltung kritischer Open-Source-Infrastrukturen beiträgt.

Entwickler und Betreuer können bewerben Sie sich für das Programm indem Sie ein Profil erstellen, Sponsoring-Stufen festlegen und Zahlungsdetails verknüpfen. Sponsoren entdecken Projekte direkt auf GitHub und entscheiden sich dafür, sie auf verschiedenen Beitragsstufen zu unterstützen. Oft erhalten sie Anerkennung oder Vorteile, die an ihre Sponsoring-Stufe gebunden sind.

GitHub hat die Funktionen für Organisationen erweitert, darunter Tools für Massensponsoring, rechnungsbasierte Zahlungen und Dashboards zur Nachverfolgung von Beiträgen. Dies vereinfacht den groß angelegten Support und ermöglicht es Unternehmen, mehrere Projekte effizient zu sponsern und gleichzeitig ihr Engagement für Open-Source-Ökosysteme unter Beweis zu stellen.

Das Programm wird ständig weiterentwickelt, wobei der Barrierefreiheit für unterrepräsentierte Entwickler Priorität eingeräumt und auf neue Regionen ausgeweitet wird. Jüngste Aktualisierungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Transparenz, die Rationalisierung der Sponsoring-Workflows und die Förderung engerer Verbindungen zwischen Sponsoren und Betreuern.

Durch die Bereitstellung eines nachhaltigen Finanzierungsmodells wollen GitHub-Sponsoren die Open-Source-Entwicklung zu einem tragfähigen Karriereweg machen und gleichzeitig die langfristige Gesundheit von Projekten sicherstellen, die der modernen Softwareinfrastruktur zugrunde liegen.

Boosten Sie Ihre GitHub-Repositorys. Auschecken Die GitHub-Sterne von Socialplug Bedienung!

Beiträge zu Open Source von GitHub

GitHub hat bedeutende Beiträge zum Open-Source-Ökosystem geleistet, indem es mehrere seiner eigenen Tools und Frameworks veröffentlicht und aktiv verwaltet hat. Zu den bemerkenswertesten gehört der GitHub-CLI, eine Befehlszeilenschnittstelle, mit der Entwickler ihre GitHub-Workflows direkt vom Terminal aus verwalten können.

Mit der GitHub CLI können Benutzer Issues erstellen, Pull Requests verwalten und Repository-Aufgaben automatisieren, ohne die Befehlszeile verlassen zu müssen. Das macht es zu einem leistungsstarken Produktivitätsschub für plattformübergreifende Entwickler.

Ein weiteres großes Open-Source-Projekt von GitHub ist das Primer-Designsystem, das die grundlegenden Designprinzipien, Komponenten und das CSS-Framework bereitstellt, die auf den Webschnittstellen von GitHub verwendet werden. Primer ist Open Source und ermöglicht es jedem, Verbesserungen zu verwenden, anzupassen oder beizutragen. Dieses Designsystem gewährleistet Konsistenz, Zugänglichkeit und Skalierbarkeit sowohl für die eigenen Produkte von GitHub als auch für externe Entwickler, die Benutzeroberflächen erstellen möchten, die sich nahtlos in das Erscheinungsbild von GitHub integrieren lassen.

GitHub hat auch andere wichtige Tools und Bibliotheken veröffentlicht, wie Hubot, ein Automatisierungs-Bot für Chatops, und Semantisch, eine Haskell-Bibliothek und ein Befehlszeilentool zum Parsen, Analysieren und Vergleichen von Quellcode.

Durch die Bereitstellung dieser Technologien verbessert GitHub nicht nur seine eigene Plattform, sondern ermöglicht es auch der breiteren Entwickler-Community, diese Tools für ihre eigenen Projekte zu entwickeln, anzupassen und zu erweitern. Dieses Engagement für Open Source spiegelt GitHubs Kernaufgabe wider, Zusammenarbeit und Innovation im gesamten globalen Software-Ökosystem zu fördern.

So verwenden Sie GitHub, um zu Open Source beizutragen

how to use GitHub to contribute to open source

Klonen und Forken

Beiträge zu Open-Source-Projekten auf GitHub sind eine lohnende Möglichkeit, deine Fähigkeiten auszubauen und mit der globalen Entwickler-Community zusammenzuarbeiten.

1. Forke das Repository

  • Gehe zu dem GitHub-Repository, zu dem du beitragen möchtest.
  • Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche Fork. Dadurch wird eine persönliche Kopie des Repositorys unter deinem GitHub-Konto erstellt.

2.Klonen Sie Ihre Gabel

  • Klicke auf der Seite deines Fork-Repositorys auf die Code-Schaltfläche und kopiere die URL.
  • Öffne dein Terminal und führe aus:

Text

git clone [dein-fork-url]

Dadurch wird deine Gabel auf deinen lokalen Computer heruntergeladen.

3.Fügen Sie das ursprüngliche Repository als Upstream hinzu

  • Navigiere in dein geklontes Repository:

Text

cd [Repository-Name]

  • Verknüpfen Sie das ursprüngliche Repository als Upstream-Fernbedienung:

Text

git remote Upstream hinzufügen [original-repo-url]

Auf diese Weise können Sie Updates aus dem Hauptprojekt in Ihre lokale Kopie synchronisieren.

Du bist jetzt bereit, zu experimentieren, Änderungen vorzunehmen und deinen Fork mit dem ursprünglichen Projekt auf dem neuesten Stand zu halten.

Bevor du Änderungen vornimmst, erstelle einen neuen Branch mit git checkout -b [branch-name], um deine Arbeit organisiert und vom Haupt-Branch getrennt zu halten. Nimm deine Änderungen vor, inszeniere sie und übernehme sie lokal mit klaren, beschreibenden Nachrichten.

Wenn du bereit bist, schiebe deinen Branch mit git push origin [branch-name] zu deinem Fork auf GitHub. Öffne einen Pull Request (PR) von deinem Branch zum ursprünglichen Repository, in dem du deine Änderungen beschreibst und auf alle damit verbundenen Probleme verweist.

Die Projektbetreuer werden Ihre PR überprüfen, möglicherweise Änderungen anfordern und Ihren Beitrag schließlich zusammenführen, wenn er akzeptiert wird.

Um einen reibungslosen Beitragsprozess zu gewährleisten, rufe regelmäßig Updates aus dem Upstream-Repository mit git pull upstream main ab, damit dein Fork auf dem neuesten Stand bleibt.

Konzentrieren Sie sich bei jeder PR auf ein einzelnes Update oder Feature und befolgen Sie immer die Beitragsrichtlinien des Projekts, die normalerweise in der Datei CONTRIBUTING.md im Projektarchiv zu finden sind.

Eine detailliertere, anfängerfreundliche Anleitung findest du in der offiziellen Beitragsdokumentation von GitHub oder im Leitfaden für Erste Beiträge.

Pull-Requests stellen

Nachdem du Änderungen am Code in deinem lokalen Repository vorgenommen hast und bereit bist, diese Änderungen wieder in das ursprüngliche Projekt einzubringen, befolge diese Schritte, um einen Pull-Request zu erstellen:

1. Übernehmen Sie Ihre Änderungen lokal

  • Stellen Sie die Dateien bereit, die Sie geändert oder hinzugefügt haben:

Text

git add [Datei1] [Datei2]...

  • Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit einer klaren und aussagekräftigen Botschaft:

Text

git commit -m „Kurze Beschreibung der vorgenommenen Änderungen“

2. Übertrage deine Änderungen in dein Forking-Repository

  • Verschiebe deine festgeschriebenen Änderungen in den Branch deines geforkten Repositorys:

Text

git push origin [Filialname]

  • Wenn Sie keinen neuen Branch erstellt haben, empfiehlt es sich, dies zu tun, bevor Sie Änderungen vornehmen:

Text

git checkout -b [neuer_Filialname]

3. Öffne einen Pull Request (PR) auf GitHub

Gehe zu deinem Forking-Repository auf GitHub.

Du wirst oft aufgefordert, einen Pull-Request für den kürzlich gepushten Branch zu erstellen. Wenn nicht, navigiere zum Tab Pull Requests und klicke auf New Pull Request.

Wählen Sie den Branch mit Ihren Änderungen als Quelle und den Haupt-Branch des ursprünglichen Repositorys (normalerweise Main oder Master) als Ziel aus.

Schreiben Sie eine klare, detaillierte Beschreibung dessen, was Ihr Pull-Request bewirkt, warum die Änderungen erforderlich sind, und alle anderen relevanten Informationen.

4. Feedback überprüfen und darauf antworten

Projektbetreuer werden deinen Pull-Request überprüfen.

Sie können Kommentare hinterlassen oder Änderungen anfordern, um den Code zu verbessern oder ihn an die Projektstandards anzupassen.

Nehmen Sie alle angeforderten Änderungen lokal vor, übertragen Sie sie und übertragen Sie sie auf denselben Branch. Der Pull-Request wird automatisch aktualisiert.

5. Zusammenführen von Pull-Requests

Sobald die Betreuer mit deinem Beitrag zufrieden sind, werden sie deinen Pull-Request mit dem ursprünglichen Projekt zusammenführen.

Ihre Änderungen werden Teil der Hauptcodebasis und Sie werden als Mitwirkender gutgeschrieben.

6. Aufräumen (optional))

Nachdem dein Pull-Request zusammengeführt wurde, kannst du den Branch, den du für die Änderungen verwendet hast, sowohl lokal als auch auf GitHub löschen, um deinen Workspace aufgeräumt zu halten:

Text

git branch -d [Filialname]

git push origin --delete [Filialname]

Indem Sie diese Schritte befolgen, sorgen Sie für einen reibungslosen und kollaborativen Arbeitsablauf für Beiträge zu Open-Source-Projekten oder einer gemeinsam genutzten Codebasis!

Beliebte Open-Source-Projekte auf GitHub

GitHub beherbergt einige der beliebtesten und einflussreichsten Open-Source-Projekte der Welt und dient als zentrale Anlaufstelle für die globale Software-Zusammenarbeit. Projekte wie React, Linux und TensorFlow sind ein Beispiel dafür, wie groß angelegte Initiativen die Plattform von GitHub nutzen, um die Entwicklung zu koordinieren, Mitwirkende anzuziehen und Millionen von Nutzern weltweit zu erreichen.

Eines der bemerkenswertesten Projekte ist Kostenloses CodeCamp, eine gemeinnützige Plattform für den Programmierunterricht, die Tausende von interaktiven Lektionen und Herausforderungen bietet. Mit über 361.000 Sternen ist es das beliebteste Open-Source-Projekt auf GitHub.

Ein weiteres Schwergewicht ist TensorFlow, Googles Open-Source-Bibliothek für maschinelles Lernen, die zu einem Standardtool für KI und Datenwissenschaft geworden ist und mehr als 171.000 Sterne gesammelt hat.

Reagieren, verwaltet von Meta (Facebook), ist eine weit verbreitete JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Benutzeroberflächen. Sie hat über 203.000 Sterne erhalten, was ihren großen Einfluss auf die Webentwicklung widerspiegelt. (Ossph)

Weitere prominente Projekte sind Vue.js, ein progressives JavaScript-Framework, das für seine Einfachheit und Flexibilität bekannt ist, und Bootstrap, ein Frontend-Framework, das das responsive Webdesign revolutionierte.

Tools wie Oh mein Ash Steigern Sie die Produktivität von Entwicklern mit Shell-Konfigurationsmanagement, während Axios HTTP-Anfragen in JavaScript-Anwendungen vereinfacht.

Bildungs- und ressourcenorientierte Repositorien wie Baue dein eigenes X bieten Tutorials für die Entwicklung grundlegender technischer Tools, und Frameworks wie React Native ermöglichen die plattformübergreifende Entwicklung mobiler Apps.

Endlich Visual Studio-Code (VS-Code), Der Open-Source-Code-Editor von Microsoft ist aufgrund seiner Erweiterbarkeit und seines robusten Funktionsumfangs zu einem festen Bestandteil für Entwickler geworden. (zdnet)

Diese Projekte veranschaulichen nicht nur die Vielfalt von Open-Source-Software, sondern auch die kollaborative Kraft von GitHub. Von Web-Frameworks und Bibliotheken für maschinelles Lernen bis hin zu Entwicklertools und Bildungsplattformen unterstützt das GitHub-Ökosystem ein breites Spektrum an Innovationen, Lernen und gemeinschaftsorientierter Entwicklung.

Alternativen zu GitHub für Open-Source-Projekte

Verschiedene Plattformen dienen als starke Alternativen zu GitHub für das Hosten von Open-Source-Projekten, jede mit einzigartigen Funktionen und Vorteilen.

GitLab ist eine der beliebtesten Alternativen. Es bietet eine robuste Open-Source-Version, die Sie kostenlos selbst hosten können. Sie bietet ähnliche Funktionen wie GitHub wie Repository-Management, Code-Reviews, Issue-Tracking, Wikis und integrierte CI/CD-Tools. Viele große Open-Source-Projekte wie GNOME und GIMP verwenden GitLab für ihre Entwicklung. Du kannst entweder selbst hosten oder den verwalteten Cloud-Dienst von GitLab nutzen.

Bitbucket ist eine weitere weit verbreitete Plattform. Es unterstützt sowohl Git- als auch Mercurial-Repositorys und bietet kostenlose unbegrenzte private und öffentliche Repositorys für kleine Teams. Bitbucket beinhaltet Funktionen wie die Codesuche, Pipelines für CI/CD, flexible Bereitstellungsoptionen und Branch-Berechtigungen. Es kann in der Cloud, auf deinen eigenen Servern oder in einem Rechenzentrum verwendet werden.

QuelleForge hat eine lange Geschichte in der Open-Source-Community. Es bietet wichtige Tools für die Zusammenarbeit und Verteilung, unterstützt mehrere Versionskontrollsysteme (Git, Subversion, Mercurial) und bietet Projekthosting, Problemverfolgung und Foren. SourceForge ist nach wie vor eine beliebte Wahl für den Vertrieb von Open-Source-Software und ermöglicht eine einfache Migration von GitHub.

Andere bemerkenswerte Alternativen sind Gitea, Gogs, Launchpad, Apache Allura und GitBucket, die unterschiedliche Anpassungsgrade, Self-Hosting und Community-Funktionen bieten. Diese Plattformen bieten Open-Source-Projekten Flexibilität, Kontrolle und eine Reihe von Tools für die Zusammenarbeit außerhalb des GitHub-Ökosystems.

Fazit

GitHub selbst ist keine Open-Source-Plattform, aber es spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Open-Source-Ökosystems, indem es Millionen von Open-Source-Projekten weltweit hostet.

Im Kern basiert GitHub auf Git, der grundlegenden Open-Source-Versionskontrolltechnologie, die verteilte Zusammenarbeit und effizientes Codemanagement ermöglicht.

Wichtig ist, dass es Entwicklern freisteht, Git unabhängig oder mit anderen Hosting-Plattformen wie GitLab, Bitbucket und SourceForge zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Open-Source-Entwicklung flexibel und für eine Vielzahl von Tools und Umgebungen zugänglich bleibt.

Frequently Asked Questions

Über den Autor

Tasnim Abedeen Raju

Tasnim ist ein Content- und Digitalvermarkter, der in Dhaka, Bangladesch, geboren wurde. Seit über dreizehn Jahren arbeitet Tasnim als Freelancer für mehrere Social-Media-Marketingunternehmen. Er hat Fähigkeiten in den Bereichen Copywriting, Content Marketing, SEO und Social Media Marketing erworben. Er ist eines der Gründungsmitglieder von SEOSkit, einem sehr aufregenden Suchmaschinenmarketing-Startup. In seiner Freizeit reist er gerne, liest und unternimmt fehlgeschlagene Musikversuche.

0 Comments

Sort by:
Relevance
SP
JB
Jack Bellingham

Great tips! I never realized how much engagement impacts growth more than just posting frequently. I've been focusing only on content, but now I see how interacting with my audience can make a difference. Time to step up my strategy!

NF
Nicholas Feyenoord

Super helpful article! I always thought Facebook Groups were just for discussions and never really considered them as a tool for growing followers. The idea of actively engaging and sharing valuable content in relevant groups makes so much sense. I'll definitely start participating more and see how it impacts my page. Thanks for the great advice!

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Arrow icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Teile diesen Artikel