Wenn Sie ein Profi, Vermarkter oder Geschäftsinhaber sind, ist LinkedIn nicht nur eine weitere Social-Media-Plattform, sondern die Plattform für Networking, Branding und Geschäftswachstum. Mit über 930 Millionen Nutzern weltweit im Jahr 2025 hat sich LinkedIn zu einem führenden Unternehmen für B2B-Marketing, Rekrutierung und Erstellung von Inhalten entwickelt.
Aber wie können Sie LinkedIn nutzen, um Ihre Präsenz zu steigern? Die Antwort liegt im Verständnis der Daten, der Zahlen hinter dem Nutzerverhalten, der Engagement-Trends und der Werbewirkung. In diesem Artikel werden wir 25 wegweisende LinkedIn-Statistiken aufschlüsseln und erläutern, was sie für Ihre Strategie im Jahr 2025 bedeuten.
Allgemeine LinkedIn-Statistiken

Die Nutzerbasis von LinkedIn wächst rasant. Millionen von Fachleuten vernetzen sich aktiv, suchen nach Jobs und beschäftigen sich täglich mit Inhalten.
1. Anzahl der Benutzer weltweit
Die Nutzerbasis von LinkedIn ist größer denn je und macht es zu einer dominierenden Kraft in den Bereichen professionelles Networking und B2B-Marketing.
- Über 930 Millionen Nutzer insgesamt im Jahr 2025, mit stetigem Wachstum gegenüber dem Vorjahr.
 - 310 Millionen aktive Nutzer pro Monat, was beweist, dass LinkedIn nicht nur ein statischer Profilhub ist, sondern eine engagierte Community.
 - 15% mehr aktive Nutzer Im Vergleich zu 2024 zeigen sich, dass mehr Fachkräfte die Plattform aktiv nutzen, um sich zu vernetzen, nach Jobs zu suchen und sich mit Inhalten zu beschäftigen.
 
Obwohl Millionen von Nutzern LinkedIn-Konten haben, sind nicht alle Nutzer aktive Teilnehmer. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen, Vermarkter und Personalvermittler, die auf der Plattform etwas bewirken möchten, von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Nutzerzahlen, zu verfolgen.
2. Demografie der LinkedIn-Nutzer
Wer nutzt eigentlich LinkedIn? Das Verständnis der demografischen Daten der Plattform hilft Unternehmen, die richtige Zielgruppe anzusprechen und ihre Marketingstrategien zu verfeinern.
- Altersgruppe: Umwerfend 60% der LinkedIn-Nutzer fallen in die Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren und sind damit ein Hotspot für Berufseinsteiger, Arbeitssuchende und Entscheidungsträger.
 - Geschlechterverteilung: 57% Männer gegenüber 43% Frauen, was auf ein ziemlich ausgewogenes berufliches Umfeld hindeutet.
 - Top-Länder: Die USA, Indien und China sind in Bezug auf die Anzahl der LinkedIn-Nutzer führend und damit die wichtigsten Märkte für globale Geschäfts- und Einstellungsmöglichkeiten.
 
Für Vermarkter, Personalvermittler und Geschäftsinhaber sind diese Erkenntnisse von unschätzbarem Wert. Wenn Ihre Zielgruppe aus jungen Berufstätigen, Branchenführern oder Entscheidungsträgern besteht, sollte LinkedIn im Mittelpunkt Ihrer digitalen Strategie stehen.
LinkedIn für Unternehmen und Marketing

Als #1 -Plattform für B2B-Marketing sorgt LinkedIn für hochwertige Leads, Markenautorität und leistungsstarke Werbemöglichkeiten.
3. Der Einfluss von LinkedIn auf das B2B-Marketing
Stellen Sie sich einen digitalen Raum vor, in dem sich Entscheidungsträger, Branchenführer und Geschäftsleute täglich treffen, um Erkenntnisse auszutauschen, nach Lösungen zu suchen und Partnerschaften aufzubauen. Das ist LinkedIn, das Kraftwerk des B2B-Marketings.

Mit erstaunlichen 80% der B2B-Leads, die von LinkedIn stammen, ist LinkedIn der unangefochtene Champion der professionellen Netzwerkplattformen. Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Kanälen voller ungezwungener Interaktionen fördert LinkedIn ein Geschäftsumfeld und ist damit der ideale Ort für Lead-Generierung, Markenpositionierung und Content-Marketing.
Bedenken Sie Folgendes: eine bemerkenswerte 96% der B2B-Vermarkter nutzen LinkedIn ist ihr primärer Vertriebskanal für Inhalte und stellt sicher, dass ihre Erkenntnisse, Whitepapers, Fallstudien und Berichte die richtige Zielgruppe, Führungskräfte, Entscheidungsträger und Branchenspezialisten erreichen.
Darüber hinaus generiert LinkedIn einen erheblichen Teil des Website-Traffics für B2B-Marken und macht 50% des gesamten sozialen Traffics auf B2B-Websites aus. Das bedeutet, dass die Hälfte der Besucher, die auf Websites von B2B-Unternehmen landen, direkt von LinkedIn kommen. Diese Statistik unterstreicht den Einfluss der Plattform, potenzielle Kunden für Unternehmen zu gewinnen.
Für jedes Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, ist das Ignorieren von LinkedIn nicht nur eine verpasste Gelegenheit, sondern auch ein Wettbewerbsnachteil. Durch die Entwicklung einer starken LinkedIn-Marketingstrategie können Unternehmen ihre Reichweite erweitern, wertvolle Verbindungen pflegen und das Geschäftswachstum wie nie zuvor beschleunigen.
4. Statistiken zu LinkedIn-Anzeigen
Wenn es darum geht, Entscheidungsträger und Experten mit hoher Absicht zu erreichen, stechen LinkedIn Ads definitiv hervor. Mit einer globalen Anzeige erreichen Sie das deckt 14,6% der erwachsenen Weltbevölkerung ab, LinkedIn bietet Unternehmen Zugang zu Branchenführern, Führungskräften und Fachleuten, die aktiv nach Erkenntnissen und Lösungen suchen.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Werbung in sozialen Medien ist das Anzeigensystem von LinkedIn auf präzises Targeting ausgelegt, sodass Unternehmen Zielgruppen nach Berufsbezeichnung, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und mehr filtern können. Dieses Maß an Spezifität stellt sicher, dass Anzeigen von den richtigen Personen zur richtigen Zeit gesehen werden.
Aus Sicht der Kosteneffizienz bieten LinkedIn-Anzeigen einen erheblichen Mehrwert. Der durchschnittliche Cost-per-Click (CPC) liegt bei etwa 5,26$ und ist damit günstiger als Facebook-Anzeigen für B2B-Marketing, bietet aber gleichzeitig Zugang zu einer engagierteren und konversionsbereiten Zielgruppe.
Apropos Konversionen: LinkedIn-Anzeigen übertreffen Google Ads für B2B-Kampagnen um 58% und sind damit eine der Plattformen mit dem höchsten ROI für professionelle Marketingmaßnahmen. Wenn es richtig gemacht wird, ist LinkedIn-Werbung nicht nur ein effektives Instrument, sondern auch eine wegweisende Strategie für Unternehmen, die qualifizierte Leads, Markenbekanntheit und Umsatzwachstum erzielen möchten.
5. Kennzahlen zum Engagement
LinkedIn ist nicht nur eine Netzwerkseite für Arbeitssuchende, es ist ein Content-Powerhouse, auf dem sich Fachleute aktiv mit Vordenkern, Brancheneinblicken und Geschäftstrends auseinandersetzen. Wenn Sie LinkedIn nicht für das Content-Marketing verwenden, verpassen Sie ein sehr engagiertes Publikum, das von wertvollen, professionellen Inhalten lebt.
Eine der größten Stärken von LinkedIn ist die Kultur des Teilens von Inhalten. Nutzer sind 20-mal wahrscheinlicher um professionelle Inhalte auf LinkedIn zu teilen als auf jeder anderen Social-Media-Plattform. Egal, ob es sich um aufschlussreiche Artikel, Fallstudien oder zum Nachdenken anregende Diskussionen handelt, LinkedIn hat eine Community, die Inhalte aktiv konsumiert und erweitert.
In Bezug auf das Engagement übertrifft LinkedIn Twitter und Facebook mit einer durchschnittlichen Click-Through-Rate (CTR) von rund 2%. Das bedeutet, dass von 100 Personen, die einen LinkedIn-Beitrag sehen, mindestens zwei darauf klicken. Diese Rate kann die Sichtbarkeit der Marke, den Traffic auf der Website und die Lead-Generierung erheblich steigern.
Für Unternehmen und Fachleute, die die Anzahl der Impressionen und das Engagement steigern möchten, ist eine konsistente Veröffentlichung nicht verhandelbar. Indem Unternehmen mehrmals pro Woche hochwertige Inhalte teilen, können sie Autorität aufbauen, ihre Reichweite erweitern und sich als Branchenführer in ihren jeweiligen Bereichen positionieren.
6. Der Creator-Modus erhöht die Sichtbarkeit
Wenn Sie den Creator-Modus aktivieren, wird die Art und Weise, wie Ihr Profil und Ihre Inhalte auf LinkedIn angezeigt werden, zum Besseren verändert. Es priorisiert Ihre Beiträge im Feed, hebt die Anzahl Ihrer Follower hervor und ermöglicht den Zugriff auf Funktionen wie LinkedIn Live, Newsletter und Ausgewählte Beiträge. Wenn Sie Ihr Publikum vergrößern, die Reichweite Ihrer Inhalte verbessern und sich als Branchenvertreter etablieren möchten, ist der Creator Mode ein Muss.
7. Die Macht von LinkedIn-Newslettern
Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Mail-Newslettern, die oft im Posteingang verloren gehen, LinkedIn-Newsletter haben höhere Öffnungsraten weil sie direkt in den Feeds der Nutzer erscheinen und Benachrichtigungen an Abonnenten senden. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen und Vordenkern, ihr Publikum kontinuierlich anzusprechen, wertvolle Erkenntnisse auszutauschen und Vertrauen aufzubauen. Dies macht sie zu einem dringend benötigten Tool für Content-Marketing und Zielgruppenwachstum.
8. Die Interessenvertretung der Mitarbeiter erhöht die Markenreichweite
Wenn Sie Mitarbeiter dazu ermutigen, Unternehmensupdates, Artikel mit Vordenkern und Erfolgsgeschichten zu teilen, kann dies die Engagement-Raten verdoppeln, verglichen mit Beiträgen, die ausschließlich von einer Unternehmensseite aus geteilt werden. Warum? Weil der LinkedIn-Algorithmus Inhalte bevorzugt, die aus persönlichen Profilen stammen, was bedeutet, dass das Netzwerk eines Mitarbeiters die Nachricht mit größerer Wahrscheinlichkeit sieht, mit ihr interagiert und ihr vertraut. Eine gut strukturierte Strategie zur Interessenvertretung der Mitarbeiter kann die Glaubwürdigkeit und die organische Reichweite der Marke erheblich erhöhen.
9. LinkedIn-Veranstaltungen fördern gezieltes Engagement
LinkedIn Events bieten Marken, Unternehmen und Fachleuten eine interaktive Möglichkeit, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Egal, ob Sie ein Webinar, eine Netzwerksitzung oder eine Live-Diskussion veranstalten, Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, in Echtzeit mit potenziellen Kunden und Branchenkollegen in Kontakt zu treten. Darüber hinaus bleiben die Veranstaltungsseiten aktiv, sodass Unternehmen vor, während und nach der Veranstaltung Erkenntnisse austauschen können, um die Reichweite zu maximieren und die Konversation am Laufen zu halten.
LinkedIn als Rekrutierungstool

Mit KI-gestützter Jobvermittlung und Millionen von Arbeitssuchenden ist LinkedIn eine Goldgrube für Personalvermittler, die nach Top-Talenten suchen.
10. Die Rolle von LinkedIn bei Bewerbungen
LinkedIn hat Maßstäbe für die Jobsuche und -einstellung gesetzt und ist damit die bevorzugte Plattform für Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Mit über 50 Millionen Menschen suchen auf LinkedIn nach Jobs Jede Woche ist die Plattform nicht nur ein Networking-Tool, sie ist ein globales Karriere-Zentrum, in dem Chancen auf Talente treffen.
Wenn Sie sich fragen, wie wichtig LinkedIn im Einstellungsprozess wirklich ist, sollten Sie Folgendes bedenken: Jede Minute werden sechs Personen über LinkedIn eingestellt. Das sind 360 Neueinstellungen pro Stunde, 8.640 pro Tag und über 3 Millionen pro Jahr, alles über eine einzige Plattform.
Für Personalvermittler bedeutet dies, dass das Ignorieren von LinkedIn nicht nur eine verpasste Gelegenheit ist, sondern ein entscheidender Fehler. Mit einem riesigen Pool an aktiven Arbeitssuchenden und einem ausgeklügelten Suchalgorithmus bietet LinkedIn Personalchefs einen beispiellosen Zugang zu Top-Talenten aus allen Branchen.
11. Die KI und die intelligenten Empfehlungen von LinkedIn
Vorbei sind die Zeiten, in denen unzählige Lebensläufe manuell durchsucht wurden. Das KI-gestützte Job-Matching von LinkedIn verändert die Art und Weise, wie Kandidaten Jobs finden und Personalvermittler Talente finden. Jetzt ist es schneller und genauer als je zuvor.
Für Arbeitssuchende kann die Erweiterung eines LinkedIn-Profils mit relevanten Fähigkeiten einen großen Unterschied machen. Profile mit Qualifikationsbewertungen erhalten 30% mehr Nachrichten von PersonalvermittlernDies signalisiert, dass Arbeitgeber aktiv nach Bewerbern suchen, die über verifiziertes Fachwissen verfügen.
Die Sichtbarkeit spielt auch eine entscheidende Rolle bei den Landemöglichkeiten. Das einfache Hinzufügen der richtigen Branchen-Keywords zu einem LinkedIn-Profil kann die Auffindbarkeit um bis zu 40% erhöhen. Dadurch wird sichergestellt, dass Fachkräfte bei der Suche nach Personalvermittlern häufiger erscheinen und eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, für relevante Stellen kontaktiert zu werden.
Die KI von LinkedIn kommt nicht nur Arbeitssuchenden zugute, sie rationalisiert auch den Einstellungsprozess für Personalvermittler. Durch die Analyse von Millionen von Datenpunkten helfen die intelligenten Empfehlungen von LinkedIn dabei, Kandidaten anhand von Fähigkeiten, Erfahrungen und Branchentrends Stellenausschreibungen zuzuordnen, sodass Unternehmen in Rekordzeit leichter ihren idealen Mitarbeiter finden können.
12. Unternehmensseiten und Stellenausschreibungen

Für Unternehmen ist LinkedIn nicht nur ein Einstellungstool, es ist eine Plattform, auf der sie ihr Branding präsentieren können. Mehr als 58 Millionen Unternehmen haben LinkedIn-Seiten, nutzt die Plattform, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, mit Fachleuten in Kontakt zu treten und hochkarätige Talente anzuziehen.
Wenn es um Rekrutierung geht, übertrifft LinkedIn traditionelle Jobbörsen. Stellenausschreibungen auf LinkedIn erzielen dreimal mehr Engagement als auf anderen Plattformen, was bedeutet, dass hier ausgeschriebene Stellen mehr Aufrufe, mehr Bewerbungen und besser qualifizierte Kandidaten erhalten.
Eine gut gepflegte LinkedIn-Unternehmensseite ist nicht nur ein digitales Schaufenster, sondern auch ein Tool zur Vertrauensbildung. Regelmäßige Updates zu veröffentlichen, die Unternehmenskultur zu präsentieren und mit Followern in Kontakt zu treten, hilft Unternehmen, sich auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt abzuheben. Egal, ob Sie Mitarbeiter einstellen oder Markenautorität aufbauen, eine starke LinkedIn-Präsenz ist nicht mehr optional, sondern unerlässlich.
13. Empfehlungen und Befürwortungen erhöhen die Glaubwürdigkeit
Ein gut unterstütztes Profil ist nicht nur ein Vertrauensschub, es wirkt sich auch direkt auf die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auf LinkedIn aus. Profile mit mehreren Empfehlungen zu Fähigkeiten und schriftlichen Empfehlungen rangieren in den Suchergebnissen höher und ziehen mit größerer Wahrscheinlichkeit die Aufmerksamkeit eines Personalvermittlers auf sich. Empfehlungen bestätigen Ihr Fachwissen, während personalisierte Empfehlungen von Kollegen, Kunden oder Mentoren für Authentizität sorgen und Sie auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt von der Masse abheben.
Inhaltstrends auf LinkedIn

Von Textbeiträgen bis hin zu Videos — die richtige Inhaltsstrategie kann das Engagement steigern und eine Vordenkerrolle auf LinkedIn etablieren.
14. Beliebte Inhaltstypen
Möchten Sie das Engagement auf LinkedIn steigern? Die Inhaltsstrategie ist wichtig. Zu Beginn des Jahres 2025 übertreffen bestimmte Inhaltsformate weiterhin andere. Daher ist es entscheidend, den richtigen Ansatz für maximale Reichweite und Interaktion zu wählen.
- Textbeiträge: Das einfachste und dennoch effektivste Format. Beiträge, die nur aus Text bestehen, generieren die höchste organische Reichweite und regen zu Diskussionen und zum Teilen an, ohne durch externe Links abgelenkt zu werden.
 - Videos: Wenn du noch kein Video verwendest, verpasst du etwas. Videobeiträge erhalten fünfmal mehr Engagement als statische Bilder, was sie zu einem der leistungsstärksten Tools macht, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
 - LinkedIn-Artikel: Langform-Inhalte gedeihen immer noch. Das Schreiben aufschlussreicher LinkedIn-Artikel trägt dazu bei, eine Vordenkerrolle und Glaubwürdigkeit zu etablieren, was es zu einer hervorragenden Möglichkeit macht, Entscheidungsträger und Branchenfachleute anzuziehen.
 
Für diejenigen, die 2025 den LinkedIn-Algorithmus maximieren wollen, ist die Kombination dieser Inhaltstypen zu einer ausgewogenen Strategie der Schlüssel zum Erfolg.
15. Statistiken zur Häufigkeit der Veröffentlichung
Wann Sie auf LinkedIn posten, ist genauso wichtig wie das, was Sie posten. Das Engagement der Plattform schwankt im Laufe der Woche, und das strategische Timing Ihrer Beiträge kann einen großen Unterschied in der Sichtbarkeit ausmachen.
- Die besten Tage zum Posten: dienstags und Donnerstags erzielen Sie das höchste Engagement, insbesondere während der Hauptgeschäftszeiten.
 - Beste Zeit zum Posten: 8 Uhr oder zur Mittagszeit (12—13 Uhr) sind die besten Orte, an denen Profis am ehesten ihre Feeds überprüfen.
 - Optimale Häufigkeit der Beiträge: Um eine starke Präsenz aufrechtzuerhalten, ohne Ihr Publikum zu überfordern, zielen Sie auf 2—5 Beiträge pro Woche.
 
Wenn Sie sich an diesen Zeitplan halten, können Sie maximale Impressionen, Interaktionen und Engagement für Ihre Inhalte sicherstellen.
16. Benutzereinstellungen
Wenn Sie wissen, was LinkedIn-Nutzer in ihren Feeds sehen möchten, können Sie Ihre Inhaltsstrategie verfeinern und höhere Engagement-Raten erzielen.
- 70% der LinkedIn-Nutzer lesen lieber Artikel über Unternehmen, anstatt Werbung zu sehen. Das bedeutet, dass Unternehmen sich auf Storytelling, Einblicke und wertvolle Brancheninformationen konzentrieren sollten, anstatt direkte Werbung zu betreiben.
 - Fallstudien und Anleitungen schneiden besonders bei Entscheidungsträgern hervorragend ab. Diese Formate bieten praktische Einblicke und demonstrieren Fachwissen, wodurch sie in hohem Maße gemeinsam genutzt werden können und ansprechend sind.
 
Wenn Sie sich auf LinkedIn von anderen abheben möchten, sollten Sie lehrreichen, informativen und erlebnisorientierten Inhalten Vorrang vor traditionellen Verkaufsgesprächen einräumen. Je mehr Wert Sie bieten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Publikum interagiert, vertraut und Maßnahmen ergreift.
17. LinkedIn-Umfragen fördern das Engagement
Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihr Publikum wirklich denkt? LinkedIn-Umfragen werden zu passiven Scrollern um aktive Teilnehmer zu gewinnen, indem ein schnelles, müheloses Engagement gefördert wird. Diese interaktiven Beiträge generieren höhere Kommentarraten und eignen sich daher ideal, um Diskussionen anzuregen, Branchenkenntnisse zu sammeln oder sogar informelle Marktforschungen durchzuführen. Der beste Teil? Mehr Engagement = mehr Sichtbarkeit, sodass Ihre Inhalte organisch ein breiteres Publikum erreichen.
18. Der LinkedIn-Algorithmus bevorzugt Konversationen
Willst du den LinkedIn-Algorithmus knacken? Hier ist das Geheimnis: Konversationen erhöhen die Reichweite. Die Plattform priorisiert Inhalte, die Diskussionen auslösen, was bedeutet, dass Meinungsbeiträge, Meinungen aus der Branche und offene Fragen allgemeine Updates übertreffen. Beiträge, die zu Kommentaren, Diskussionen und Erkenntnissen aus Ihrem Netzwerk einladen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit ganz oben in den Feeds angezeigt, sodass Sie eine bessere organische Präsenz erhalten, ohne einen Cent auszugeben.
19. LinkedIn Live generiert Engagement in Echtzeit
Stellen Sie sich vor, Sie veranstalten eine Veranstaltung, bei der Ihr Publikum Fragen stellen, in Echtzeit reagieren und aktiv teilnehmen kann. Genau das bietet LinkedIn Live. Live-Streams generieren 24-mal mehr Engagement als reguläre Beiträge, was sie zum perfekten Tool für Webinare, Produkteinführungen, Sitzungen hinter den Kulissen und Branchendiskussionen macht. Außerdem benachrichtigt LinkedIn Ihre Kontakte, wenn Sie live gehen, und sorgt so für sofortige Sichtbarkeit und Interaktion mit dem Publikum.
20. Konsistentes Kommentieren schafft Autorität
Ihre LinkedIn-Strategie sollte nicht beim Posten aufhören, das Kommentieren ist genauso effektiv. Durchdachte, aufschlussreiche Kommentare zu Trendbeiträgen erhöhen die Sichtbarkeit Ihres Profils, was häufig zu neuen Kontakten, Profilbesuchen und sogar Geschäftsmöglichkeiten führt. Wenn Sie mit Branchenführern zusammenarbeiten und Diskussionen einen Mehrwert verleihen, sind Sie in Ihrer Nische eine glaubwürdige Stimme, ohne dass Sie ständig Inhalte erstellen müssen. Ein einziger gut platzierter Kommentar kann mehr Impressionen erzielen als ein durchschnittlicher Beitrag!
LinkedIn-Analysen und Leistungseinblicke

Das Verfolgen von Kennzahlen wie Impressionen, Engagement und Anzeigenleistung ist der Schlüssel zur Verfeinerung der LinkedIn-Marketingstrategien.
21. Leistung des Profils verfolgen
Ihr LinkedIn-Profil ist nicht nur ein digitaler Lebenslauf, es ist Ihre persönliche Marke. Die Art und Weise, wie Sie es präsentieren, wirkt sich direkt auf Ihre Sichtbarkeit, Verbindungen und Möglichkeiten aus.
- Willst du mehr Networking-Möglichkeiten? Optimierte Profile erhalten 5x mehr Verbindung Anfragen, die es einfacher machen, Ihren Berufskreis zu erweitern.
 - Der erste Eindruck ist wichtig. Profile mit einem professionellen Headshot erhalten 21x mehr Profilansichten als Profile ohne einen. Ein qualitativ hochwertiges Foto signalisiert Glaubwürdigkeit und Professionalität und erhöht die Chancen, dass Personalvermittler und potenzielle Kunden Kontakt aufnehmen.
 
Wenn Sie sich auf LinkedIn von anderen abheben möchten, ist die Verbesserung Ihres Profils ein Muss, von der Verwendung branchenrelevanter Keywords bis hin zur Aktualisierung Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten.
22. Messung des Engagements nach dem Engagement
Das Posten auf LinkedIn ist nur die halbe Miete. Die Leistungsverfolgung macht aus guten Inhalten großartige Inhalte. Zu den wichtigsten Engagement-Metriken, die es zu beachten gilt, gehören:
- Eindrücke: Wie viele Leute haben deinen Beitrag gesehen?
 - Klicks: Fanden Ihre Zuschauer Ihre Inhalte interessant genug, um Maßnahmen zu ergreifen?
 - Reaktionen und Aktien: Engagement-Indikatoren, die zeigen, ob Ihre Inhalte in Ihrem Netzwerk Anklang finden.
 
Um Ihre Inhaltsstrategie zu verfeinern, verwenden Sie das LinkedIn Content Suggestions Tool, das Ihnen aktuelle Themen und Brancheneinblicke bietet und Ihnen hilft, leistungsstarke Beiträge zu erstellen. Wenn Sie verstehen, wofür Ihr Publikum interessiert ist, können Sie für mehr Engagement und Sichtbarkeit sorgen.
23. Einblicke aus dem LinkedIn Ads Manager
Für Vermarkter, die die Anzeigenleistung steigern möchten, LinkedIn-Anzeigenmanager bietet datengestützte Einblicke, mit denen Kampagnen verfeinert und verbessert werden können.
- Verfolgen Sie wichtige Anzeigenkennzahlen: Klickrate (CTR), Cost-Per-Click (CPC) und Konversionen liefern wertvolle Informationen darüber, was funktioniert und was nicht.
 - Nutze Zielgruppensegmentierung: Wenn Sie Ihre Anzeigen nach Berufsbezeichnung, Branche und Region filtern, können Sie die richtigen Personen ansprechen, was zu einem höheren Engagement und einem besseren ROI führt.
 
Wenn Marketer diese Erkenntnisse berücksichtigen, können sie ihre LinkedIn-Werbestrategien optimieren und sicherstellen, dass ihr Budget effektiv eingesetzt wird und ihre Anzeigen die relevanteste Zielgruppe erreichen.
24. DMs sind ein leistungsstarkes Netzwerk-Tool
Möchten Sie mit Top-Fachleuten oder potenziellen Kunden in Kontakt treten? LinkedIn-DMs (Direktnachrichten) sind eine der effektivsten Möglichkeiten, Beziehungen aufzubauen. Im Gegensatz zu kalten E-Mails, die oft ungelesen bleiben, haben LinkedIn-Nachrichten deutlich höhere Öffnungsraten, was sie für die Lead-Generierung nützlich macht. Eine gut ausgearbeitete, personalisierte Nachricht anstelle eines generischen Verkaufsgesprächs kann zu Gesprächen führen, zu Kollaborationen führen oder sogar zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten führen. Networking auf LinkedIn beginnt in den DMs!
25. Branchen-Hashtags erhöhen die Reichweite der Beiträge
Wenn Sie keine branchenspezifischen Hashtags verwenden, schränken Sie Ihre Reichweite ein! Der Algorithmus von LinkedIn kategorisiert Beiträge anhand von Hashtags und leitet sie an relevante Zielgruppen weiter, die über Ihre Follower hinausgehen. Die richtige Mischung aus beliebten Hashtags und Nischen-Hashtags kann die Sichtbarkeit erhöhen, die Auffindbarkeit verbessern und das Engagement von Fachleuten in Ihrem Bereich fördern. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie 3—5 strategische Hashtags pro Beitrag verwenden, um die Bekanntheit zu maximieren und Ihre Inhalte den richtigen Personen zugänglich zu machen.
Wie SocialPlug.io Ihnen helfen kann, das LinkedIn-Engagement zu maximieren
Der organische Ausbau Ihrer LinkedIn-Präsenz erfordert Zeit, Mühe und ein tiefes Verständnis der Engagement-Strategien. Hier kommt SocialPlug ins Spiel. Mit gezielten Diensten kann SocialPlug.io Ihnen helfen:
- Erhöhen Post-Engagement und Sichtbarkeit mit Likes.
 - Fahren qualitativ hochwertige Interaktionen zu Ihren Inhalten durch Kommentare.
 - Erhöhen Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke durch Steigerung Wachstum der Follower.
 - Stärken Sie die Reichweite Ihrer Inhalte mit ethischen Strategien, die den Algorithmus von LinkedIn ergänzen.
 
Egal, ob Sie ein Unternehmen, ein Influencer oder ein Personalvermittler sind, SocialPlug hilft Ihnen dabei, 2025 immer einen Schritt voraus zu sein.
Fazit
LinkedIn entwickelt sich weiter, und das sollte auch Ihre Strategie tun. Von B2B-Marketing und Rekrutierung bis hin zur Erstellung von Inhalten und Werbung — das Verständnis der LinkedIn-Statistiken kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Welche LinkedIn-Statistik hat Sie am meisten überrascht? Lass es uns wissen!
Frequently Asked Questions










0 Comments
Great tips! I never realized how much engagement impacts growth more than just posting frequently. I've been focusing only on content, but now I see how interacting with my audience can make a difference. Time to step up my strategy!
Super helpful article! I always thought Facebook Groups were just for discussions and never really considered them as a tool for growing followers. The idea of actively engaging and sharing valuable content in relevant groups makes so much sense. I'll definitely start participating more and see how it impacts my page. Thanks for the great advice!