Telegram hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2013 zu einer der weltweit führenden Messaging-Plattformen entwickelt, die auf Datenschutz, Sicherheit und Benutzerrechten basiert.
Entwickelt, um verschlüsselte, schnelle und vielseitige Kommunikation zu bieten
Telegram gewann schnell an Beliebtheit bei verschiedenen Communities, Unternehmen und Entwicklern, die nach einem zuverlässigen Ort für Verbindungen und den Austausch von Inhalten suchten.
Im Jahr 2025, mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern pro Monat und steigender Tendenz, ist es für Vermarkter und Kanalbesitzer unerlässlich, die neuesten Telegram-Statistiken zu verstehen.
Wenn Sie über Nutzerdemografie, Engagement-Trends und Plattformdynamiken auf dem Laufenden bleiben, können Sie intelligentere Strategien entwickeln, um die Reichweite zu maximieren, sinnvolle Interaktionen zu fördern und das volle Potenzial von Telegram in digitaler Kommunikation und Marketing auszuschöpfen.
Allgemeine Statistiken zur Telegram-Nutzung

Gesamtzahl der Benutzer
Telegram hat im März 2025 offiziell die Marke von 1 Milliarde monatlich aktiven Nutzern (MAUs) überschritten, was einen wichtigen Meilenstein auf seinem Wachstumskurs darstellt. Diese Zahl entspricht einem stetigen Anstieg gegenüber 950 Millionen MAUs, die im Juli 2024 registriert wurden, was auf einen Wachstumsrate von rund 5,3% gegenüber dem Vorjahr.
Seit seiner Einführung im Jahr 2013 hat sich die Nutzerbasis von Telegram dramatisch erweitert — von nur 35 Millionen Nutzern im Jahr 2014 auf über 1 Milliarde im Jahr 2025, ein bemerkenswertes Anstieg um 2.757% über 11 Jahre.
Was das tägliche Engagement angeht, verzeichnet Telegram 2025 rund 450 Millionen täglich aktive Nutzer (DAUs). Jeder Nutzer verbringt durchschnittlich 3 Stunden und 45 Minuten pro Monat mit der App, öffnet sie etwa 21 Mal am Tag und verbringt täglich etwa 41 Minuten. (Grabon)
Nutzer tauschen täglich über 15 Milliarden Nachrichten aus, was die Position von Telegram als eine der am aktivsten genutzten Messaging-Plattformen weltweit unterstreicht.
Dieses explosive Wachstum hat Telegram nach WhatsApp zur am zweithäufigsten genutzten globalen Messaging-App gemacht und ist in wichtigen Märkten wie Indien, Russland, den USA, Brasilien und Indonesien stark vertreten.
Die Nutzererweiterung der Plattform wird durch einen steigenden finanziellen Erfolg ergänzt, mit meldete 2024 Gewinne von 547 Millionen US-Dollar und zunehmende Monetarisierung durch Dienste wie Telegram Premium.
Für Marketer und Kanalbesitzer ist es entscheidend, diese aktuellen Nutzerzahlen und Wachstumstrends zu verstehen, um effektive Strategien zu entwickeln, um das riesige und engagierte Publikum von Telegram im Jahr 2025 zu erreichen.
Tägliche Aktivitätsstatistiken
Telegram verarbeitet Anfang 2025 täglich erstaunliche 12 Milliarden Nachrichten, ein dramatischer Anstieg gegenüber nur 1 Milliarde Nachrichten täglich im Jahr 2015, was das explosionsartige Wachstum der Nutzerbindung unterstreicht.
Im Durchschnitt sendet jeder Telegram-Nutzer herum 150 Nachrichten pro Tag, was die hochaktive Kommunikation in persönlichen Chats, Gruppen und Kanälen widerspiegelt.
Benutzer öffnen die Telegram-App etwa 21 Mal am Tag und verbringen täglich etwa 41 Minuten auf der Plattform. Dies entspricht einer durchschnittlichen Sitzungsdauer von ungefähr 2 Minuten pro Sitzung, wobei die monatliche Gesamtnutzung 4 Stunden und 25 Minuten pro Benutzer übersteigt.
Diese Zahlen veranschaulichen die starke Nutzerbindung und die häufigen Interaktionen von Telegram und machen es zu einer der ansprechendsten Messaging-Apps weltweit.
Mit 450 Millionen täglich aktive Nutzer Im Jahr 2025 bietet das dynamische Aktivitätsniveau von Telegram Vermarktern und Kanalbesitzern ein sehr aufmerksames Publikum, das sich ideal für direkte Kommunikation, das Teilen von Inhalten und den Aufbau von Gemeinschaften eignet.
Demografie der Telegram-Nutzer

Alters- und Geschlechterverteilung
Die Nutzerbasis von Telegram bestand 2025 überwiegend aus jungen Erwachsenen, wobei die größte Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren lag und etwa 29,4% der Nutzer ausmachte.
Dicht gefolgt von der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen mit 23,8% und der 18- bis 24-Jährigen mit 22,5%, was bei der Kernbevölkerung im erwerbsfähigen Alter eine starke Anziehungskraft ausübt. Bei den Nutzern über 45 Jahren handelt es sich um rund 18,6%, während die unter 18-Jährigen ein kleineres Segment ausmachen.
In Bezug auf das Geschlecht hat Telegram eine beachtliche männliche Mehrheit, mit etwa 57% männlichen Nutzern gegenüber 43% weiblichen Nutzern. Diese Männerverteilung ist über mehrere Datenquellen hinweg konsistent und spiegelt die Attraktivität von Telegram in Regionen und Gemeinden wider, in denen männliche Nutzer digitale Kommunikationsplattformen dominieren. (Analysieren)
Dieses demografische Profil ist für Werbetreibende und Kanalinhaber von entscheidender Bedeutung, um Inhalte und Kampagnen effektiv zuzuschneiden, die aktivsten Altersgruppen anzusprechen und die Geschlechterdynamik ihrer Zuschauer zu verstehen.
Weltweite Nutzerbasis

Die weltweite Nutzerbasis von Telegram im Jahr 2025 spiegelt seine breite Anziehungskraft in verschiedenen Regionen wider, wobei bestimmte Länder als wichtige Aktivitätszentren hervorstechen. Indien führt das Feld mit über 104 Millionen aktiven Nutzern an und ist damit der weltweit größte Markt für Telegram.
Dieser Anstieg ist auf die enorme Bevölkerungszahl des Landes und die Attraktivität der Plattform als datenschutzorientierte Alternative angesichts der sich ändernden Vorschriften für andere Messaging-Apps zurückzuführen.
Russland, das Ursprungsland von Telegram, ist nach wie vor eine Hochburg mit rund 34,4 Millionen aktiven Nutzern und einer tiefen kulturellen Verbindung zur Plattform, auf der fast die Hälfte der Bevölkerung Telegram regelmäßig nutzt.
Indonesien und die Vereinigten Staaten folgen dicht gefolgt mit etwa 27,2 Millionen bzw. 26,9 Millionen aktiven Nutzern. Auf die USA entfällt zwar ein kleinerer Anteil der weltweiten Nutzerbasis von Telegram, doch aufgrund der hohen Internetdurchdringung und des digitalen Engagements des Landes ist die Präsenz des Landes erheblich.
Brasilien spielt mit fast 22 Millionen aktiven Nutzern ebenfalls eine herausragende Rolle, was die wachsende Beliebtheit von Telegram in Lateinamerika widerspiegelt.
Regional gesehen macht Asien mit 38% den größten Anteil der Telegram-Nutzer aus, gefolgt von Europa mit 27%, Lateinamerika mit 21% und der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) mit 8%. Um diesen unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden, setzt Telegram umfangreiche Lokalisierungsstrategien ein.
In Indien unterstützt die App beispielsweise 15 Landessprachen und bietet erschwingliche Premium-Abonnements, was dazu beiträgt, die Akzeptanz zu fördern. In Russland und anderen russischsprachigen Ländern profitiert Telegram von starken kulturellen Bindungen und lokalisierten Inhalten.
In Regionen wie Südostasien und Afrika optimiert Telegram seine App für Umgebungen mit niedriger Bandbreite und Offline-Messaging-Funktionen, um Infrastrukturproblemen gerecht zu werden.
In Lateinamerika und dem Nahen Osten tragen lokalisierte Zahlungsintegrationen und die Moderation kulturell sensibler Inhalte dazu bei, dass Telegram relevant und vertrauenswürdig bleibt.
Diese regionalen Anpassungen und der Fokus auf die Lokalisierung haben maßgeblich dazu beigetragen, das schnelle Wachstum von Telegram aufrechtzuerhalten und die Nutzerbindung auf der ganzen Welt zu vertiefen (Quelle: Weltbevölkerungsrückblick — Telegram-Nutzer nach Ländern 2025).
Statistiken zu Telegram-Kanälen und Gruppen

Wachstum der öffentlichen Kanäle

Die öffentlichen Kanäle von Telegram haben ein rasantes Wachstum verzeichnet. Im Zuge der weiteren Expansion der Plattform wurden weltweit Millionen gegründet. Im Jahr 2023 startete ein erheblicher Teil der Kanaladministratoren — etwa 36% — seine Kanäle im Vorjahr, was auf ein starkes anhaltendes Interesse und die Erstellung neuer Inhalte hindeutet.
Weitere 27 Prozent verwalteten Kanäle seit über einem Jahr, während 26 Prozent seit mehr als zwei Jahren aktiv waren, was eine gesunde Mischung aus neuen und etablierten Kanälen zeigt.
Die durchschnittliche Abonnentenzahl ist sehr unterschiedlich, aber einige der größten Kanäle haben Millionen von Followern. Zum Beispiel hatte Telegram Tips, der offizielle Telegram-Kanal, im Mai 2023 fast 8,92 Millionen Abonnenten.
Weitere Top-Kanäle sind Telegram News mit über 6,3 Millionen Abonnenten und ProxyMTProto mit mehr als 6 Millionen Followern. Diese großen Kanäle spiegeln die Fähigkeit der Plattform wider, ein großes Publikum zu erreichen.
Inhaltlich dominieren Nachrichtensender die Landschaft von Telegram, gefolgt von Unterhaltungs- und Bildungskanälen. Über 85% der Telegram-Nutzer folgen Nachrichtensendern, während Unterhaltungs- und Bildungsinhalte 62% bzw. 58% der Nutzer anziehen.
Politische Kanäle haben ebenfalls eine starke Fangemeinde und sprechen etwa 50% der Nutzer an. Andere beliebte Kategorien umfassen branchenspezifische Nachrichten und persönliche Kanäle von Freunden, die das vielfältige Inhaltsökosystem von Telegram zeigen.
Die Monetarisierung ist auch ein wichtiger Faktor für das Kanalwachstum. Rund 70% der Kanaladministratoren erzielen Einnahmen durch Werbung und 40% erzielen Einnahmen durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.
Diese Dynamik hat dazu beigetragen, qualitativ hochwertige, ansprechende Kanäle zu schaffen, die eine große Abonnentenbasis anziehen und binden (Quelle: Statista - Top-Telegram-Kanäle 2025).
Engagement in Gruppen
Telegram-Gruppen verzeichneten im Jahr 2025 ein erhebliches Wachstum und ein hohes Engagement. Die durchschnittliche Gruppengröße ist sehr unterschiedlich, aber mit den jüngsten Updates, die die maximale Anzahl an Supergruppen-Mitgliedern von 10.000 auf 200.000 Mitglieder erhöht haben, beherbergen viele Gruppen jetzt Zehntausende von aktiven Teilnehmern. Diese Erweiterung ermöglicht es den Gemeinschaften, erheblich zu skalieren und gleichzeitig eine aktive Interaktion aufrechtzuerhalten.
Die Teilnahmequoten in Gruppen sind nach wie vor hoch, und die Mitglieder tragen häufig zu Gesprächen bei. Im Durchschnitt schließen sich Telegram-Nutzer mehreren Gruppen an und generieren täglich ein hohes Nachrichtenvolumen.
Auf der gesamten Plattform werden täglich über 15 Milliarden Nachrichten gesendet, von denen ein großer Teil aus Gruppenchats stammt und die lebendige Diskussion und Zusammenarbeit in der Community widerspiegelt.
Die aktive Teilnahme wird außerdem durch die Funktionen von Telegram wie Umfragen, Quizfragen und Bots unterstützt, die die Interaktion fördern und die Gruppenmitglieder bei der Stange halten.
Dieses dynamische Umfeld macht Telegram-Gruppen zu einem unverzichtbaren Instrument für den Aufbau von Gemeinschaften, Marketing und Kommunikation in Echtzeit (Quelle: StatsUp - Telegram Statistiken 2025).
Marketing und geschäftliche Nutzung auf Telegram

Telegram für Markenkommunikation
Marken nutzen Telegram für die direkte Kommunikation, da es eine vielseitige, schnelle und medienreiche Plattform bietet, die es Unternehmen ermöglicht, Kunden mit Text, Bildern, Videos, Aufklebern und interaktiven Schaltflächen anzusprechen.
Telegram unterstützt sehr große Gruppen und Kanäle (bis zu 200.000 Mitglieder), was es Marken ermöglicht, große Communities aufzubauen und Botschaften effizient zu verbreiten.
Unternehmen können individuelle Startseiten für neue Chats erstellen, Arbeitszeiten und Standorte festlegen und Begrüßungen und Abwesenheitsnachrichten automatisieren, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Schnelle Antworten und Chat-Labels helfen dabei, die Kommunikation zu optimieren und Kundeninteraktionen zu organisieren, während Links zum Chat und QR-Codes den Kundenkontakt und die Kundenverfolgung vereinfachen.
Telegram ermöglicht auch die Integration mit Chatbots und KI-Assistenten, um Antworten zu automatisieren und Arbeitsabläufe zu verwalten, wodurch die Verfügbarkeit und Effizienz des Kundensupports verbessert werden. Diese Funktionen sind kostenlos und für alle Telegram-Nutzer zugänglich, was sie zu einem attraktiven Tool für Marken macht, um eine direkte, persönliche und äußerst ansprechende Kommunikation mit ihrem Publikum aufrechtzuerhalten.
Im Vergleich zu anderen Messaging-Plattformen wie WhatsApp bietet Telegram größere Gruppenkapazitäten, eine umfassendere Medienunterstützung und eine flexiblere Automatisierung, ohne dass ein kostenpflichtiger API-Zugriff erforderlich ist.
Die Cloud-basierte Architektur ermöglicht die nahtlose Synchronisierung mehrerer Geräte und die gemeinsame Nutzung großer Dateien, während starke Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen die Kommunikation schützen.
Telegramms Bot-API öffnen und Anpassungsoptionen geben Marken mehr Kontrolle über Interaktionen und Branding. Die hohen Engagement-Raten auf Telegram in Kombination mit den Tools für Community-Aufbau und Direktnachrichten machen es zu einer bevorzugten Plattform für Unternehmen, die echte Kundenbeziehungen pflegen und zeitnahen Support bieten möchten.
Aufführung von Broadcast-Nachrichten
Broadcast-Nachrichten auf Telegram zeigen starke Engagement-Metriken, darunter hohe Views, Reaktionen und Antworten.
Beispielsweise können die Engagement-Raten auf einigen Telegram-Kanälen über 30% erreichen, was darauf hindeutet, dass ein erheblicher Teil der Follower aktiv gesendete Inhalte konsumiert und mit ihnen interagiert.
Kennzahlen wie die durchschnittlichen Aufrufe im Verhältnis zur Anzahl der Follower geben Aufschluss über die Reichweite der Nachricht und die Loyalität der Zielgruppe. Kanäle, die interaktive Inhalte wie Umfragen und Quizfragen verwenden, verzeichnen sogar ein noch höheres Engagement, wobei einige Berichte vorliegen Erhöhung der Interaktionsraten um 40-50% nachdem der Inhalt an die Präferenzen des Publikums angepasst wurde.
Positives Nutzerfeedback zu Werbeinhalten ist weit verbreitet, da das Format von Telegram Rich Media und direkte Kommunikation unterstützt und so ein Gemeinschaftsgefühl und Vertrauen fördert.
Die Klickraten (CTR) von Links, die in Sendungen geteilt werden, sind ebenfalls bemerkenswert und tragen zu effektiven Konversionsergebnissen und Marketingergebnissen bei.
Mithilfe von Analysetools oder Bots von Telegram können Kanalbesitzer diese Kennzahlen in Echtzeit verfolgen und so eine datengestützte Optimierung der Übertragungsstrategien für maximale Wirkung ermöglichen.
Monetarisierung und Creator Economy auf Telegram

Bezahlte Abonnements und Premium-Kanäle

Die Monetarisierung und die Creator Economy von Telegram verzeichneten ein deutliches Wachstum, das hauptsächlich auf den kostenpflichtigen Abonnementdienst Telegram Premium zurückzuführen ist, der 2022 eingeführt wurde. Ende 2024 war Telegram Premium auf über 12 Millionen zahlende Abonnenten angewachsen, was einer Verdreifachung von rund 4 Millionen im Dezember 2023 entspricht.
Dieser Anstieg der Premium-Nutzer trug maßgeblich zum Umsatz von Telegram bei, der 2024 1,4 Milliarden US-Dollar überstieg, wobei rund 292 Millionen US-Dollar direkt aus Premium-Abonnements stammten.
Neben den Abonnements stiegen auch die Werbeeinnahmen erheblich und steuerten 250 Millionen US-Dollar bei, und Partnerschaften brachten weitere Einnahmen, sodass Telegram 2024 seinen allerersten Gewinn von 540 Millionen US-Dollar erzielte.
Der In-App-Umsatz der Plattform wird voraussichtlich weiter steigen. Prognosen zufolge könnte er 2025 2 Milliarden US-Dollar erreichen. Monetarisierte Gruppen und Premium-Kanäle expandieren, sodass YouTuber und Unternehmen durch exklusive Inhalte und erweiterte Funktionen Einnahmen erzielen können.
Dieser Erfolg bei der Monetarisierung spiegelt den Wandel von Telegram von einem spenden- und schuldenfinanzierten Modell zu einem nachhaltigen Unternehmen wider, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Datenschutz und Nutzererlebnis liegt (Quelle: Money Control - Telegram 1 Milliarde Umsatz).
Verdienstmöglichkeiten für Kreative
Erfolgreiche Telegram-Ersteller können mithilfe mehrerer Umsatzmodelle Geld verdienen, die durch die sich weiterentwickelnden Monetarisierungsfunktionen von Telegram unterstützt werden:
Abos: YouTuber können exklusive Inhalte über monatlich bezahlte Abonnements anbieten, indem sie die von Telegram verwenden digitale Währung namens Stars. Benutzer zahlen für den Zugriff auf Premium-Kanäle oder -Inhalte, ähnlich wie bei Patreon. Dies bietet Entwicklern eine stetige Einnahmequelle.
Starreaktionen: Fans können YouTuber direkt unterstützen, indem sie Sterne als Tipps oder Reaktionen senden. Die Creator erhalten 100% der Sterne aus diesen Reaktionen, die umgewandelt werden können in Toncoin-Kryptowährung oder für Werberabatte verwendet.
Gesponserte Inhalte und bezahlte Beiträge: Beliebte Kanäle monetarisieren, indem sie bezahlte Beiträge oder Werbeaktionen an andere Kanäle und Marken verkaufen. Dabei verdienen sie je nach Abonnentenzahl und Engagement monatlich Hunderte bis Tausende von Dollar.
Aufteilung der Werbeeinnahmen: Telegram teilt die Werbeeinnahmen mit den YouTubern und bietet neben Abonnements und Tipps eine weitere Einnahmequelle.
Vertriebskanäle: YouTuber mit einer großen Abonnentenbasis können ihre Kanäle als Unternehmen verkaufen und so einmalige Einnahmen erzielen.
Mit der Nutzerbasis von Telegram fast 1 Milliarde und Umsatz von über 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2024, bieten diese Monetarisierungsoptionen den YouTubern ein erhebliches Verdienstpotenzial, insbesondere bei einem engagierten Publikum und qualitativ hochwertigen Inhalten.
Die monatlichen Einnahmen können je nach Kanalgröße, Nische und Monetarisierungsstrategie zwischen einigen hundert und mehreren tausend Dollar liegen.
Tools zur Beschleunigung des Wachstums und der Sichtbarkeit auf Telegram

Die Rolle von Growth Services
Growth Services helfen dabei, schnell eine starke Follower-Basis aufzubauen, was mehr Nutzer anzieht und das Engagement steigert. Sie liefern soziale Beweise und lassen Kanäle vertrauenswürdiger und beliebter erscheinen, was das organische Wachstum fördert.
Die Analysetools von Telegram verfolgen das Mitgliederwachstum, die Engagement-Raten, die Nachrichtenaktivität und die Demografie der Zielgruppe. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Kanaladministratoren und Vermarktern, Inhaltsstrategien zu optimieren und die Effektivität der Kommunikation zu verbessern
Hol dir Telegram Boost von Socialplug!
SocialPlug.io ist ein seriöser Social-Media-Marketing-Service, der gezielte Wachstumslösungen für Telegram-Kanäle und -Gruppen anbietet. Wir bieten Benutzern Mitglieder der Telegram-Gruppe kaufen sowie mehr Reaktionen generieren. Wir spezialisieren uns auch auf mehr Telegram-Kommentare liefern und Umfragestimmen.
Der Service garantiert eine schnelle Lieferung, ein qualitativ hochwertiges, echt aussehendes Engagement und sichere Zahlungsoptionen wie Kreditkarten und Kryptowährung. Es ist keine Anmeldung erforderlich, wodurch die Privatsphäre der Benutzer geschützt wird.
Die Verwendung von SocialPlug.io kann einen Schneeballeffekt erzeugen, bei dem anfängliche bezahlte Boosts zu mehr organischem Engagement und Followerwachstum führen und den Kanälen helfen, im wettbewerbsintensiven Telegram-Umfeld erfolgreich zu sein.
Fazit
Die Nutzerbasis von Telegram wächst weiterhin rasant, mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern pro Monat und einem hohen täglichen Engagement. Aufgrund seiner vielfältigen demografischen Merkmale und seiner starken Präsenz in wichtigen Märkten ist es eine leistungsstarke Plattform für digitale Kommunikation und Marketing.
Die vielfältige Demografie und die starke Präsenz auf wichtigen globalen Märkten bieten enorme Chancen für Kreative und Marken gleichermaßen.
Durch den Einsatz datengesteuerter Strategien und vertrauenswürdiger Wachstumstools wie SocialPlug.io können Nutzer ihre Sichtbarkeit effektiv verbessern, authentische Follower-Communities aufbauen und das volle Potenzial von Telegram für nachhaltiges Wachstum und Engagement ausschöpfen.
Frequently Asked Questions










0 Comments
Great tips! I never realized how much engagement impacts growth more than just posting frequently. I've been focusing only on content, but now I see how interacting with my audience can make a difference. Time to step up my strategy!
Super helpful article! I always thought Facebook Groups were just for discussions and never really considered them as a tool for growing followers. The idea of actively engaging and sharing valuable content in relevant groups makes so much sense. I'll definitely start participating more and see how it impacts my page. Thanks for the great advice!